+ Mini Games

Finde das perfekte Gamification Nugget als Upgrade für dein Training

Lernnuggets als kleine und abgeschlossene Gamification-Einheiten, die dein Training unkompliziert aufwerten. Durch spielerische Interaktionen sorgt ein Gamification Nugget für mehr Motivation, Spannung und einen langfristigen Lerneffekt bei der Erstellung deines eLearning contents.

Niedrige Kosten, hoher Lerneffekt – mit Mini Games

Das Gamification Nugget Mini Games steigert die Motivation der Lernenden, da sie sich mit den Inhalten auf eine andere, spielerische Art und Weise beschäftigen. Dabei sparst du obendrein noch Kosten, denn Mini Games sind eine kostengünstige Möglichkeit, dein Training den besonderen Feinschliff zu verleihen. Es wird noch besser: Einmal erstellt, können Mini Games in verschiedenen Trainings eingesetzt werden. Eine Memory Game-Mechanik dient somit als wiederverwendbares Element, das erhebliche Kosten in der Produktion sparen kann ohne den Spaßfaktor zu verlieren!

Gif einer Memory Interaktion, bei der sich die Spielkarten nacheinander aufdecken.

Warum lieber ein Mini Game anstelle einer Single-Choice Interaktion?

Durch Effekte, Animationen, Avatare und individuelle Grafiken im Training kann mit einem Mini Game ein Highlight im Training geschaffen werden. Somit werden Momente in das Training integriert, die im Kopf bleiben. Sie bringen nicht nur Spaß, sondern halten die Motivation hoch und fesseln die Aufmerksamkeit – mit Lernnuggets wie Mini Games bleibt dein eLearning content lebendig und effektiv!

Unser Gamification Nugget Kreativprozess – da fliegen die Späne

UX-Designer und Didaktiker arbeiten gemeinsam daran, passende Spielelemente zu entwickeln. Dabei stellen sie sich Fragen wie: „Wie können wir diesen Inhalt spielerisch vermitteln?“ Unsere Expert*innen brainstormen dazu gemeinsam Möglichkeiten, binden stets den Spaßfaktor mit ein und suchen Beispiele aus der „echten“ Welt, um eine höhere Identifikation der Lernenden mit den Inhalten zu gewährleisten. In einem 15-minütigen Training sorgt ein Gamification Nugget wie Mini Games beispielsweise nach 5 und 10 Minuten für spielerische Abwechslung. 

Graph, der zeigt, dass die Aufmerksamkeit der Lernenden bei einem klassischen WBT konstant über die Lernzeit abnimmt. Wenn aber Mini Games im eLearning eingesetzt werden, wird die Aufmerksamkeit der Lernenden über die Lernzeit immer wieder hoch gehalten.
Porträt von Luise Frings, Expertin für E Learning-Texte und -Konzepte, bei der E Learning Werkstatt.

Finde heraus, welches Mini Game dein eLearning aufs nächste Level bringt.

Connecte dich hier direkt mit unserer Gamification-Expertin Luise und plane deine nächsten Lernnuggets.

0 %

Steigerung der Lernmotivation durch den Einsatz von Mini Games im eLearning.*

*In einer Studie von Axon Park aus dem Jahr 2023 wurde festgestellt, dass Lernende durch den Einsatz von Mini Games deutlich motivierter im Lernprozess sind und auch bessere Lernerfolge verzeichnen können.

Projekte, in denen Mini Games den Unterschied machen​

intersoft consulting services AG

Datenschutz Schulung

Deutsche Telekom AG

Compliance eLearning

Diese Add-ons lassen sich optimal mit Mini Games kombinieren

+ Gamification

Game Mechanics

Game Mechanics bereichern eLearning durch spielerische Sammelmechanismen wie Punkte und Highscores, die Motivation und Lernerfolg steigern. Individuelle Quests und Storytelling fördern die Identifikation mit den Lerninhalten und machen Lernen zu einer interaktiven Erfahrung

+ Gamification

Umsetzung als Game

Verwandle dein eLearning in ein interaktives Abenteuer! Durch die Umsetzung als Game wird dein Training spannender und fördert eine tiefere Auseinandersetzung mit den Inhalten. Lernende lösen Herausforderungen in einer fesselnden Story und steigern so ihre Motivation und Lernerfolge.

Alle Add-ons im Überblick

Hier findest die Übersicht zu allen Add-ons der eLearning Werkstatt, die frei mit deiner maßgeschneiderten eLearning Content Produktion in Articulate kombiniert werden können.

Ein barrierefreies Training mit überzeugenden Grafiken und Animationen? Kein Problem, mit unseren flexibel einsetzbaren Add-ons hast du die komplette Kontrolle über dein Training.

Die Vorteile von Mini Games im eLearning

Lernnuggets wie Mini Games wird in elearnings eingesetzt, um Lerninhalte spielerisch zu vermitteln, die Motivation der Teilnehmenden zu steigern und komplexe Themen anschaulicher darzustellen. Sie bieten kurze, interaktive Pausen innerhalb eines Trainings, fördern das aktive Mitdenken und sorgen für Abwechslung.

Trainings, die komplexe Inhalte verständlich vermitteln möchten, profitieren besonders von unserem Gamification Nugget Mini Games. Dazu zählen Schulungen zu Soft Skills, Produktschulungen oder Wissensabfragen in technischen Bereichen. Mini Games eignen sich überall dort, wo Motivation gesteigert, abstrakte Themen greifbarer gemacht und langfristige Lernerfolge erzielt werden sollen.

Keine Sorge, die Antwort folgt in Kürze! Wenn dich die Frage der Preise aber schon jetzt interessiert, schreib doch kurz eine Mail an: kontakt@elearning-werkstatt.de 

Interesse geweckt?

Vereinbare direkt eine kostenlose Beratung und plane deine nächsten Lernnuggets.

André Lung

Learning Architect

Porträt von Sarah Schiffer, Expertin für E Learning-Content-Erstellung mit Fokus auf Animationen, bei der E Learning Werkstatt.

Finde heraus, wie du Motion Graphics optimal in deinem E-Learning Projekt einsetzt.

Motion Graphics machen Lernen lebendig. Sie fesseln, steigern die Aufmerksamkeit und erklären komplexe Zusammenhänge im Nu. Wissen, das mit animierten Grafiken vermittelt wird, bleibt langfristig im Gedächtnis. Animationen im E-Learning sind damit der Schlüssel, um deine Inhalte eindrucksvoll und einzigartig zu präsentieren.

Das sagt unsere Gamification-Expertin Luise zum Einsatz von Mini Games in eLearning Projekten

Porträt von Luise Frings, Expertin für E Learning-Texte und -Konzepte, bei der E Learning Werkstatt.

Luise Frings

Texterin & Gamification-Expertin

Mini Games machen aus schwer zugänglichen Lerninhalten ein echtes Erlebnis. Sie steigern nicht nur die Motivation der Teilnehmenden, sondern sorgen auch dafür, dass Wissen nachhaltig im Gedächtnis bleibt.