Die große Frage am Anfang jedes E-Learning-Projekts: Wie viel Zeit werden die Lernenden brauchen? Mit ein paar Griffen ins Werkzeugregal hast du schnell einen realistischen Überblick – ganz ohne komplizierte Rechnerei.
Eine solide Daumenregel:
So gehst du vor:
Beispiel:
Dein Sprechertext umfasst 2.400 Wörter → 2.400 ÷ 120 = 20 Minuten reine Trainingszeit.
Liegt dir (noch) kein fertiger Sprechertext vor, kannst du dich an deiner PowerPoint-Folienzahl orientieren:
Tipp: Prüfe, wie viel tatsächlich auf jeder Folie steht – mehr als 1 Minute pro Folie ist die Ausnahme.
Aus der Werkstatt: Für nachhaltiges Lernen empfehlen unsere eLearning Architekt*innen, Trainings in gut verdauliche Module zu teilen. Ideal: Maximal 30 Minuten pro Modul. Alles, was schneller konsumierbar ist, sorgt für mehr Motivation und weniger Frust. Unter 3 Minuten wird es allerdings meist zu kurz, um sinnvoll Inhalte zu vermitteln.
Oder du lässt uns einfach wissen, was du geplant hast – wir helfen dir gern mit einer individuellen Schätzung!
Manchmal ist der „knackige“ Foliensatz doch ein bisschen länger als erwartet – oder du bist unsicher, wie dein Konzept am besten gestückelt wird? Schreib uns direkt oder schnapp dir dein Telefon für eine Einschätzung vom Profi.
Jetzt Lerndauer abschätzen und eLearning zum Meisterstück machen!
Wie genau ist die Schätzung auf Basis der Wortanzahl?
Sehr präzise – zumindest bei gut strukturierten Trainings. Individuelle Besonderheiten wie Interaktionen oder Medienwechsel können die Schätzung leicht verändern.
Wie viele Minuten sollte ein Modul maximal dauern?
Unsere Erfahrung zeigt: Maximal 30 Minuten pro Modul sind optimal, kürzer ist meist sogar besser.
Kann ich mehrere PowerPoint-Folien einfach hintereinander rechnen?
Für eine grobe Schätzung ja. Beachte aber: Interaktive Elemente, Medien oder Aufgaben verlängern die Bearbeitungszeit.
Wann sollte ich mich an die eLearning Werkstatt wenden?
Immer, wenn du unsicher bist, wie du dein Training aufteilen oder einschätzen sollst. Ein Profi-Check kostet dich keinen Cent und spart später viel Nachbesserung.
Neugierig, wie dein Training optimal geplant wird? Teile uns dein Konzept mit – die eLearning Architekt*innen der Werkstatt schauen gern drauf!
Cookies helfen bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die weitere Nutzung der Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu.