+ Learning Analytics

Learning Analytics im eLearning – datenbasiert lernen und Erfolge messbar machen

Lernprozesse lassen sich durch digitale Lösungen nicht nur flexibler gestalten, sondern auch gezielt verbessern. Denn durch die systematische Auswertung von Lerndaten lassen sich Lernverhalten besser verstehen. So können Lernpfade individuell angepasst und der Lernerfolg deutlich gesteigert werden. Als erfahrene eLearning-Agentur helfen wir Unternehmen dabei, Learning Analytics sinnvoll und datenschutzkonform in ihre digitalen Lernlösungen zu integrieren.

Was bedeutet datenbasierte Lernanalyse? – Definition & Nutzen

Datenbasierte Lernanalysen – auch als Learning Analytics bekannt – umfassen das Sammeln, Auswerten und Interpretieren von Informationen aus digitalen Lernprozessen. Ziel ist es, Lernangebote gezielt zu verbessern, Lernende individuell zu unterstützen und fundierte Entscheidungen im Bereich Weiterbildung zu ermöglichen.

Typische Datenquellen für Learning Analytics:

  • LMS-Nutzungsdaten wie Anmeldungen, Verweildauer und Quiz-Ergebnisse
  • Interaktionsdaten wie Klickverhalten und Wiederholungen
  • Feedback aus Umfragen und Bewertungen
  • Datenformate wie SCORM und xAPI zur umfassenden Nachverfolgung
Datenanalyse

5 Vorteile für Unternehmen durch digitale Lernanalysen

  1. Personalisierte Lernpfade: Inhalte und Trainings werden dynamisch auf individuelle Bedürfnisse angepasst.
  2. Früherkennung von Lernproblemen: Probleme oder Abbruchrisiken werden rechtzeitig erkannt und können proaktiv adressiert werden.
  3. Transparenz über Lernfortschritte: Führungskräfte und HR erhalten klare Einblicke in den Lernstand ihrer Teams.
  4. Optimierung der Inhalte: Datenbasierte Auswertungen zeigen, welche Inhalte wirklich funktionieren und wo Verbesserungsbedarf besteht.
  5. Messbarer Nachweis: Erfolge und Compliance-Anforderungen lassen sich mit aussagekräftigen Reports dokumentieren.

Gaining Deeeeep Insights

So integrieren wir datenbasierte Lernanalysen in dein eLearning-Projekt

Wir begleiten dich als Agentur von Anfang an – von der Planung bis zur kontinuierlichen Verbesserung:

  1. Gemeinsame Definition von Zielen und Erfolgskennzahlen (KPIs)

  2. Auswahl und technische Einbindung geeigneter Analyse-Tools (z. B. xAPI)

  3. Gestaltung benutzerfreundlicher Dashboards und Auswertungen

  4. Regelmäßige Analyse und inhaltliche Anpassung auf Basis der Ergebnisse

So erreichst du mit gezieltem Einsatz von Daten echten Mehrwert – für dein Team, deine Lernenden und dein Unternehmen.

Learning Analytics Report

Learning Analytics mit der eLearning Werkstatt umsetzen

Du möchtest Learning Analytics sinnvoll in dein eLearning integrieren? Wir zeigen dir, wie du datenbasiertes Lernen effizient umsetzt – individuell, verständlich und rechtssicher.

Porträt von André Lung, Geschäftsführer und Allround-Experte, bei der E Learning Werkstatt.

André Lung

Learning Architect

Tools & Plattformen für datengestützte Auswertung

Popular Tools & Systems

Entdecke unseren neuen eLearning Konfigurator!

Stelle dein individuelles eLearning zusammen und behalte die komplette Kontrolle über Umfang und Kosten deines eLearnings mit dem innovativen Preiskalkulator der eLearning Werkstatt.

Vorschau eLearning Konfigurator der eLearning Werkstatt

FAQs zu Learning Analytics

Learning Analytics hilft, Lernangebote zu verbessern, motivierte Lerner zu fördern und Lernergebnisse messbar zu machen.
Die Auswertung erfolgt DSGVO-konform – entweder anonymisiert oder mit Einwilligung der Lernenden.
Je nach Umfang reicht oft schon ein LMS mit Reporting-Funktionen, erweiterte Analysen ermöglichen xAPI-kompatible Systeme.
SCORM und xAPI sind die gängigen Standards für strukturierte und nachvollziehbare Lernanalysen.