Barrierefreie eLearning Produktion

Digitale Trainings müssen heute für alle zugänglich sein – nicht nur, weil es Vorschrift ist, sondern weil es die Lernkultur bereichert. Vielleicht stellst du dir die Frage, wie ein normgerechtes und dennoch attraktives Training aussieht, das nach EN 301 549 und BITV umgesetzt wurde? Hier findest du echte Trainingslösungen, die zeigen, wie Accessibility-Anforderungen in der Praxis gelingen.

sigmund-HE1zW44Zm_Y-unsplash

Interaktive, barrierefreie Trainings nach EN 301 549

In dieser Übersicht entdeckst du interaktive Projekte, die Maßstäbe setzen – etwa durch kontrastreiche Gestaltung, flexible Navigation und leicht verständliche Inhalte. Jedes Beispiel beweist: Trainings nach EN 301 549 und BITV können begeistern und motivieren, ohne auf Design oder Interaktivität zu verzichten.
Junge Frau auf dem Fahrrad, die zur Arbeit fährt. Das Bild ist mit Untertiteln versehen, um die Barrierefreiheit unserer eLearnings zu gewährleisten.

Mehr Reichweite durch digitale Barrierefreiheit

Barrierefreies eLearning verbessert den Zugang zu Wissen – für alle. Mit Screenreader-Kompatibilität, Tastaturnavigation und Untertiteln erfüllen unsere Produktionen die Standards nach EN 301 549 und BITV 2.0. So entstehen Lernangebote, die rechtssicher, nutzerfreundlich und modern gestaltet sind.

Interesse geweckt?

Vereinbare direkt eine kostenlose Beratung mit der eLearning Werkstatt – deinem eLearning Anbieter.

Porträt von André Lung, Geschäftsführer und Allround-Experte, bei der E Learning Werkstatt.

André Lung

Learning Architect

Erlebe, wie inklusives eLearning heute aussieht. Hier findest du inspirierende Trainingsbeispiele zum Durchklicken.

Auf einem Tablet wird im Flat Design Stil ein Ausschnitt des DLRG Erklärvideos gezeigt. Es liegt eine Frau am Pool und eine andere reibt auf einem Rettungsreifen im Pool.
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.

Rettungs­schwimmer Online Training

Überblick der Sales Challenges auf einem Tablet.
Grips IO GmbH

Sales-Challenges